CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

download CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

of 136

Transcript of CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    1/136

    Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS...

    6046657Ed.03-09/2013WiloHof

    de Einbau- und Betriebsanleitung

    US Installation and operating instructions

    fr Notice de montage et de mise en service

    sl Navodila za vgradnjo in obratovanje

    pl Instrukcja montau i obsugi

    cs Nvod k monti a obsluze

    ro Instruciuni de montaj i exploatare

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    2/136

    Fig. 1: Wilo-EMUport FTS FS...Fig. 1: Wilo-EMUport FTS MS...

    Fig. 1: Wilo-EMUport FTS MG... Fig. 1: Wilo-EMUport FTS FG...

    22

    1

    7

    3

    4

    5

    6 6

    8

    2 2

    1

    34

    55

    6

    6

    88

    1

    7

    3

    6 6

    2 2

    88

    2 2

    1

    7

    34

    8

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    3/136

    Fig. 2/1: Wilo-EMUport FTS MS.../FS

    Fig. 2/3: Wilo-EMUport FTS MS.../FS

    Fig. 2/2: Wilo-EMUport FTS MS.../FS

    Fig. 2/4: Wilo-EMUport FTS MS.../FS

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    4/136

    Fig. 3

    1

    2

    6

    5

    4

    7

    8

    3

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    5/136

    de Einbau- und Betriebsanleitung 7

    US Installation and operating instructions 25

    fr Notice de montage et de mise en service 43

    sl Navodila za vgradnjo in obratovanje 63

    pl Instrukcja montau i obsugi 79

    cs Nvod k monti a obsluze 97

    ro Instruciuni de montaj i exploatare 115

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    6/136

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    7/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 7

    Deutsch

    1. Einleitung 61.1. ber dieses Dokument 61.2. Aufbau dieser Anleitung 61.3. Personalqualikation 61.4. Verwendete Abkrzungen 61.5. Abbildungen 61.6. Urheberrecht 6

    1.7. Vorbehalt der nderung 61.8. Gewhrleistung 6

    2. Sicherheit 72.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise 72.2. Sicherheit allgemein 82.3. Verwendete Richtlinien 82.4. CE-Kennzeichnung 82.5. Elektrische Arbeiten 82.6. Elektrischer Anschluss 92.7. Erdungsanschluss 92.8. Sicherheits- und berwachungseinrichtungen 9

    2.9. Verhalten whrend des Betriebs 92.10. Frdermedien 92.11. Schalldruck 10

    3. Transport und Lagerung 103.1. Anlieferung 103.2. Transport 103.3. Lagerung 103.4. Rcklieferung 11

    4. Produktbeschreibung 114.1. Bestimmungsgeme Verwendung und Anwen-

    dungsbereiche 114.2. Aufbau 114.3. berwachungseinrichtungen 114.4. Explosionsschutz 124.5. Betriebsarten 124.6. Technische Daten 124.7. Typenschlssel 124.8. Lieferumfang 124.9. Zubehr 12

    5. Aufstellung 125.1. Allgemein 125.2. Aufstellungsarten 135.3. Der Betriebsraum 135.4. Hinweis zur Auslegung 135.5. Einbau 135.6. Elektrischer Anschluss 145.7. Motorschutz und Einschaltarten 15

    6. Inbetriebnahme 156.1. Elektrik 166.2. Drehrichtungskontrolle der Pumpen 166.3. Funktionsbeschreibung 166.4. Niveausteuerung 166.5. Behlterberstauung 176.6. Inbetriebnahme 176.7. Verhalten whrend des Betriebs 17

    7. Auerbetriebnahme/Entsorgung 177.1. Vorbergehende Auerbetriebnahme fr

    Wartungsarbeiten am Feststoff-Trennbehlteroder der Abwasserpumpe 18

    7.2. Endgltige Auerbetriebnahme fr Wartungs-arbeiten am Zulauf oder des Sammelbehlterssowie der Einlagerung 18

    7.3. Wiederinbetriebnahme 187.4. Entsorgung 19

    8. Instandhaltung 198.1. Werkzeuggrundausrstung 208.2. Anzugsmomente 208.3. Protokollierung 208.4. Wartungstermine 208.5. Wartungsarbeiten 208.6. Freigabe der Anlage 22

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    8/136

    8 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch EINLEITUNG

    1. Einleitung

    1.1. ber dieses DokumentDie Sprache der Originalbetriebsanleitung istDeutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitungsind eine bersetzung der Originalbetriebs-anleitung.

    Eine Kopie der EG-Konformittserklrung istBestandteil dieser Betriebsanleitung.Bei einer mit uns nicht abgestimmten techni-schen nderung der dort genannten Bauarten,

    verliert diese Erklrung ihre Gltigkeit.

    1.2. Aufbau dieser AnleitungDie Anleitung ist in einzelne Kapitel unterteilt. Je-des Kapitel hat eine aussagekrftige berschrift,der Sie entnehmen knnen, was in diesem Kapitelbeschrieben wird.Das Inhaltsverzeichnis dient gleichzeitig als Kurz-referenz, da alle wichtigen Abschnitte mit einerberschrift versehen sind.

    Alle wichtigen Anweisungen und Sicherheits-hinweise werden besonders hervorgehoben.Die genauen Angaben zum Aufbau dieser Textenden Sie im Kapitel 2 Sicherheit.

    1.3. PersnalqualikatinDas gesamte Personal, welches an bzw. mit der

    Abwasser-Hebeanlage arbeitet, muss fr dieseArbeiten qualiziert sein, z. B. mssen elektrischeArbeiten von einem qualizierten Elektrofach-mann durchgefhrt werden. Das gesamte Perso-nal muss volljhrig sein.

    Als Grundlage fr das Bedien- und Wartungs-personal mssen zustzlich auch die nationalenund international gltigen Unfallverhtungsvor-schriften herangezogen werden.Es muss sichergestellt werden, dass das Perso-nal die Anweisungen in diesem Betriebs- undWartungshandbuch gelesen und verstanden hat,ggf. muss diese Anleitung in der bentigten Spra-che vom Hersteller nachbestellt werden.Diese Hebeanlage ist nicht dafr bestimmt, durchPersonen (einschlielich Kinder) mit einge-schrnkten physischen, sensorischen oder geisti-gen Fhigkeiten oder mangels Erfahrung und/odermangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,

    sie werden durch eine fr ihre Sicherheit zustn-dige Person beaufsichtigt und erhielten von ihr

    Anweisungen, wie die Anlage zu benutzen ist.

    Kinder mssen beaufsichtigt werden, um sicher-zustellen, dass sie nicht mit der Anlage spielen.

    1.4. Verwendete AbkrzungenIn diesem Betriebs- und Wartungshandbuch wer-den verschiedene Abkrzungen verwendet.

    1.4.1. Abkrzungen b. w. = bitte wenden bzgl. = bezglich

    bzw. = beziehungsweise ca. = circa d. h. = das heit evtl. = eventuell

    ggf. = gegebenenfalls inkl. = inklusive min. = mindest, mindestens max. = maximal, maximum u. U. = unter Umstnden usw. = und so weiter uva. = und viele andere

    uvm. = und vieles mehr s.a. = siehe auch z. B. = zum Beispiel

    1.5. AbbildungenBei den verwendeten Abbildungen handelt essich um Dummys und Originalzeichnungen der

    Abwasser-Hebeanlage. Dies ist bei der Vielfaltunserer Produkte und der unterschiedlichenGren durch das Baukastensystem nicht andersmglich. Genauere Abbildungen und Maangabenerhalten Sie auf dem Mablatt, der Planungshilfeund/oder dem Montageplan.

    1.6. UrheberrechtDas Urheberrecht an diesem Betriebs- undWartungshandbuch verbleibt dem Hersteller. Die-ses Betriebs- und Wartungshandbuch ist fr dasMontage-, Bedienungs- und Wartungspersonalbestimmt. Es enthlt Vorschriften und Zeich-nungen technischer Art, die weder vollstndignoch teilweise vervielfltigt, verbreitet oder zuZwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertetoder anderen mitgeteilt werden drfen.

    1.7. Vorbehalt der nderungFr die Durchfhrung von technischen nde-rungen an Anlagen und/oder Anbauteilen behltsich der Hersteller jegliches Recht vor. DiesesBetriebs- und Wartungshandbuch bezieht sichauf die im Titelblatt angegebene Abwasser-Hebeanlage.

    1.8. GewhrleistungDieses Kapitel beinhaltet die allgemeinen Anga-ben zur Gewhrleistung. Vertragliche Vereinba-rungen werden immer vorrangig behandelt undnicht durch dieses Kapitel aufgehoben!Der Hersteller verpichtet sich, jeden Mangel an

    von ihm verkauften Produkten zu beheben, wenn

    die folgenden Voraussetzungen eingehaltenwurden.

    1.8.1. Allgemein Es handelt sich um Qualittsmngel des Materials,

    der Fertigung und/oder der Konstruktion. Die Mngel wurden innerhalb der vereinbarten

    Gewhrleistungszeit schriftlich beim Herstellergemeldet.

    Das Produkt wurde nur unter den bestimmungs-gemen Einsatzbedingungen verwendet.

    Alle Sicherheits- und berwachungsein-richtungen wurden durch Fachpersonal ange-

    schlossen und geprft.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    9/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 9

    SICHERHEIT Deutsch

    1.8.2. GewhrleistungszeitDie Gewhrleistungszeit hat, wenn nicht anders

    vereinbart, eine Dauer von 12 Monaten ab Inbe-triebnahme bzw. max. 18 Monaten ab Lieferda-tum. Andere Vereinbarungen mssen schriftlich inder Auftragsbesttigung angegeben sein. Dieselaufen mindestens bis zum vereinbartem Ende derGewhrleistungszeit des Produktes.

    1.8.3. Ersatzteile, An- und UmbautenEs drfen nur Originalersatzteile des Herstellersfr Reparatur, Austausch sowie An- und Um-bauten verwendet werden. Nur diese garantierenhchste Lebensdauer und Sicherheit. Diese Teile

    wurden speziell fr unsere Produkte konzipiert.Eigenmchtige An- und Umbauten oder Verwen-dung von Nichtoriginalteilen kann zu schwerenSchden an dem Produkt und/oder schwerenVerletzungen von Personen fhren.

    1.8.4. WartungDie vorgeschriebenen Wartungs- und Inspek-

    tionsarbeiten sind regelmig durchzufhren.Diese Arbeiten drfen nur geschulte, quali-zierte und autorisierte Personen durchfhren.Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Betriebs-und Wartungshandbuch aufgefhrt sind, und

    jegliche Art von Reparaturarbeiten drfen nurder Hersteller und von ihm autorisierte Service-

    werksttten durchfhren.

    1.8.5. Schden an dem ProduktSchden sowie Strungen, welche die Sicherheitgefhrden, mssen sofort und sachgem vomdafr ausgebildeten Personal behoben werden.Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiemZustand betrieben werden. Whrend der verein-barten Gewhrleistungszeit darf die Reparaturdes Produktes nur vom Hersteller und/oder einerautorisierten Servicewerkstatt durchgefhrt wer-den! Der Hersteller behlt sich hier auch das Recht

    vor, das beschdigte Produkt durch den Betreiberzur Ansicht ins Werk liefern zu lassen!

    1.8.6. HaftungsausschlussFr Schden an dem Produkt wird keine Gewhr-leistung bzw. Haftung bernommen, wenn einer

    bzw. mehrere der folgenden Punkte zutrifft: Auslegung Seitens des Herstellers durch mangel-

    hafte und/oder falsche Angaben des Betreibersbzw. Auftraggebers

    Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise, der Vor-schriften und der ntigen Anforderungen, die lautdeutschem und/oder lokalem Gesetz und diesemBetriebs- und Wartungshandbuch gelten

    nichtbestimmungsgeme Verwendung unsachgeme Lagerung und Transport unvorschriftsmige Montage/Demontage mangelhafte Wartung unsachgeme Reparatur

    mangelhafter Baugrund, bzw. Bauarbeiten chemische, elektrochemische und elektrische

    Einsse Verschlei

    Die Haftung des Herstellers schliet somit auchjegliche Haftung fr Personen-, Sach- und/oderVermgensschden aus.

    2. SicherheitIn diesem Kapitel sind alle generell gltigen

    Sicherheitshinweise und technische Anweisungenaufgefhrt. Auerdem sind in jedem weiterenKapitel spezische Sicherheitshinweise und

    technische Anweisungen vorhanden. Whrendder verschiedenen Lebensphasen (Aufstellung,Betrieb, Wartung, Transport, usw.) der Anlagemssen alle Hinweise und Anweisungen beachtetund eingehalten werden! Der Betreiber ist dafr

    verantwortlich, dass sich das komplette Personalan diese Hinweise und Anweisungen hlt.

    2.1. Anweisungen und SicherheitshinweiseIn dieser Anleitung werden Anweisungen undSicherheitshinweise fr Sach- und Personensch-den verwendet. Um diese fr das Personal ein-deutig zu kennzeichnen, werden die Anweisungenund Sicherheitshinweise wie folgt unterschieden.

    2.1.1. AnweisungenEine Anweisung wird fett dargestellt. Anwei-sungen beinhalten Text, der auf den vorangegan-genen Text oder bestimmte Kapitelabschnitte

    verweist oder kurze Anweisungen hervorhebt.Beispiel:Beachten Sie, dass Produkte mit Trinkwasserfrostsicher gelagert werden mssen!

    2.1.2. SicherheitshinweiseSicherheitshinweise werden leicht eingerckt undfett dargestellt. Sie beginnen immer mit einemSignalwort.Hinweise, die nur auf Sachschden hinweisen,

    werden in grauer Schrift und ohne Sicherheits-zeichen angedruckt.Hinweise, die auf Personenschden hinwei-sen, werden schwarz gedruckt und sind immermit einem Sicherheitszeichen verbunden. AlsSicherheitszeichen werden Gefahr-, Verbots-oder Gebotszeichen verwendet.Beispiel:

    Gefahrensymbol: Allgemeine Gefahr

    Gefahrensymbol z.B. elektrischer Strom

    Symbol fr Verbot:, z.B. Kein Zutritt!

    Symbol fr Gebot, z.B. Krperschutz tragen

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    10/136

    10 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch SICHERHEIT

    Die verwendeten Zeichen fr die Sicherheits-symbole entsprechen den allgemein gltigenRichtlinien und Vorschriften, z. B. DIN, ANSI.Jeder Sicherheitshinweis beginnt mit einem derfolgenden Signalwrter:

    GefahrEs kann zu schwersten Verletzungen oder zum

    Tode von Personen kommen! WarnungEs kann zu schwersten Verletzungen von Perso-nen kommen!

    VorsichtEs kann zu Verletzungen von Personen kommen!

    Vorsicht(Hinweis ohne Symbol)Es kann zu erheblichen Sachschden kommen, einTotalschaden ist nicht ausgeschlossen!Sicherheitshinweise beginnen mit dem Signal-

    wort und der Nennung der Gefahr, gefolgt vonder Gefahrenquelle und den mglichen Folgenund enden mit einem Hinweis zur Vermeidung derGefahr.Beispiel:Warnung vor drehenden Teilen!Das drehende Laufrad kann Gliedmaen quet-schen und abschneiden. Produkt abschalten undLaufrad zum Stillstand kommen lassen.

    2.2. Sicherheit allgemein Beim Ein- bzw. Ausbau der Abwasser-Hebeanlage

    darf in Rumen und Schchten nicht alleine gear-beitet werden. Es muss immer eine zweite Personanwesend sein.

    Smtliche Arbeiten (Montage, Demontage, War-tung, Installation) drfen nur bei abgeschalteterAbwasser-Hebeanlage erfolgen. Die elektrischenKomponenten mssen vom Stromnetz getrenntund gegen Wiedereinschalten gesichert werden.

    Alle sich drehenden Teile mssen zum Stillstandgekommen sein.

    Der Bediener hat jede auftretende Strung oderUnregelmigkeit sofort seinem Verantwortlichenzu melden.

    Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener istzwingend erforderlich, wenn Mngel auftreten,

    welche die Sicherheit gefhrden. Hierzu zhlen: Versagen der Sicherheits- und/oder ber-wachungseinrichtungen

    Beschdigung wichtiger Teile Beschdigung von elektrischen Einrichtungen,

    Kabel und Isolationen. Werkzeuge und andere Gegenstnde sind nur an

    dafr vorgesehenen Pltzen aufzubewahren, umeine sichere Bedienung zu gewhrleisten.

    Bei Arbeiten in geschlossenen Rumen muss freine ausreichende Belftung gesorgt werden.

    Bei Schweiarbeiten und/oder Arbeiten mit elek-trischen Gerten ist sicher zu stellen, dass keineExplosionsgefahr besteht.

    Es drfen grundstzlich nur Anschlagmittelverwendet werden, die auch als solche gesetzlich

    ausgeschrieben und zugelassen sind sowie regel-mig geprft werden.

    Die Anschlagmittel sind den entsprechendenBedingungen anzupassen (Witterung, Einhakvor-

    richtung, Last, usw.) und sorgfltig aufzubewah-ren.

    Mobile Arbeitsmittel zum Heben von Lasten sindso zu benutzen, dass die Standsicherheit des

    Arbeitsmittels whrend des Einsatzes gewhrleis-tet ist.

    Whrend des Einsatzes mobiler Arbeitsmittel zum

    Heben von nicht gefhrten Lasten sind Manah-men zu treffen, um dessen Kippen, Verschieben,Abrutschen, usw. zu verhindern.

    Es sind Manahmen zu ergreifen, damit sich keinePersonen unter hngenden Lasten aufhalten kn-nen. Weiterhin ist es untersagt, hngende Lastenber Arbeitspltze zu bewegen, an denen sichPersonen aufhalten.

    Beim Einsatz von mobilen Arbeitsmitteln zumHeben von Lasten muss, wenn ntig (z. B. Sicht

    versperrt), eine zweite Person zum Koordiniereneingeteilt werden.

    Die zu hebende Last muss so transportiertwerden, dass bei Energieausfall niemand verletztwird. Weiterhin mssen solche Arbeiten im Freienabgebrochen werden, wenn sich die Witterungs-

    verhltnisse verschlechtern.Diese Hinweise sind strikt einzuhalten. BeiNichtbeachtung kann es zu Personenschdenund/oder zu schweren Sachschden kommen.

    2.3. Verwendete RichtlinienDie Abwasser-Hebeanlage unterliegt

    verschiedenen EG-Richtlinien, verschiedenen harmonisierten Normen, und diversen nationalen Normen.

    Die genauen Angaben ber die verwendetenRichtlinien und Normen entnehmen Sie derEG-Konformittserklrung.Weiterhin werden fr die Verwendung, Monta-ge und Demontage der Abwasser-Hebeanlagezustzlich verschiedene nationale Vorschriftenals Grundlage vorausgesetzt. Dies sind z. B.Unfallverhtungsvorschriften, VDE-Vorschriften,Gertesicherheitsgesetz, u.v.a.

    2.4. CE-KennzeichnungDas CE-Zeichen ist auf dem Typenschild oderin der Nhe des Typenschildes angebracht. DasTypenschild wird am Sammelbehlter bzw. am

    Schachtzugang angebracht.

    2.5. Elektrische ArbeitenDie elektrischen Komponenten werden mitWechsel- oder Drehstrom betrieben. Die rtlichenVorschriften (z. B. VDE 0100) mssen eingehal-

    ten werden. Fr den Anschluss ist das KapitelElektrischer Anschluss sowie der elektrische

    Anschlussplan der jeweiligen Komponente zu be-achten. Die technischen Angaben mssen strikteingehalten werden!

    Wurde die Abwasser-Hebeanlage durch einSchutzorgan ausgeschaltet, darf diese erst nach

    der Behebung des Fehlers wieder eingeschaltetwerden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    11/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 11

    SICHERHEIT Deutsch

    GEFAHR durch elektrischen Strom!Durch unsachgemen Umgang mit Strom beielektrischen Arbeiten droht Lebensgefahr!Diese Arbeiten drfen nur vm qualiziertenElektrofachmann durchgefhrt werden.

    VORSICHT vor Feuchtigkeit!

    Durch das Eindringen von Feuchtigkeit indas Kabel werden das Kabel und die elektri-sche Komponente beschdigt. Tauchen Siedas Kabelende nie in eine Flssigkeit ein undschtzen Sie es vor Feuchtigkeitseintritt.Adern, die nicht benutzt werden, mssenisoliert werden!

    2.6. Elektrischer AnschlussDer Bediener muss ber die Stromzufhrung der

    Abwasser-Hebeanlage, sowie deren Abschalt-mglichkeiten unterrichtet sein. Es wird emp-fohlen, einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD)einzubauen.Die national gltigen Richtlinien, Normen undVorschriften sowie die Vorgaben des rtlichenEnergieversorgungsunternehmen (EVU) sindeinzuhalten.Beim Anschluss der elektrischen Komponentenan die elektrische Schaltanlage, besonders beiVerwendung von elektronischen Gerten wieSanftanlaufsteuerung oder Frequenzumrichtern,sind zwecks Einhaltung der Anforderungen zurelektromagnetischen Vertrglichkeit (EMV), dieVorschriften der Schaltgertehersteller zu beach-

    ten. Eventuell sind fr die Stromzufhrungs- und

    Steuerleitungen gesonderte Abschirmungs-manahmen notwendig (z. B. abgeschirmteKabel, Filter, getrennte Verlegung, usw.).

    Der Anschluss darf nur vorgenommen werden,wenn die Schaltgerte den harmonisierten EU-Normen entsprechen. Mobilfunkgerte knnenStrungen in der Anlage verursachen.

    WARNUNG vor elektromagnetischer Strah-lung!Durch elektromagnetische Strahlung be-steht Lebensgefahr fr Personen mit Herz-schrittmachern. Beschildern Sie die Anlage

    dementsprechend und weisen Sie betroffenePersonen darauf hin!

    2.7. ErdungsanschlussDie elektrischen Komponenten der Abwasser-Hebeanlage mssen grundstzlich geerdet sein.Besteht die Mglichkeit, dass Personen mit denelektrischen Komponenten und dem Frderme-dium in Berhrung kommen, muss der An-schluss zustzlich noch mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert werden. Zustzlichmuss ein Potenzialausgleich vorhanden sein.

    Das Feststoff-Trennsystem ist generell ber-utbar. Die elektrischen Kmpnenten wiez. B. Pumpen, Schaltanlagen der Beleuchtungmglicherweise nicht. Prfen Sie die einzelnen

    Komponenten auf die jeweilige Schutzart undtreffen Sie die ntigen Schutzmanahmen, z. B.berutungssichere Installatin, Abschaltungder Anlage bei Wasseraustritt.

    Eine berprfung der Schutzeinrichtung istPicht!

    2.8. Sicherheits- und berwachungseinrichtungenDie Abwasser-Hebeanlage ist mit einem Not-berlauf und einer Alarmsensorik ausgestattet.Diese Einrichtungen mssen montiert bzw.angeschlossen und auf eine korrekte Funktionberprft werden.Beachten Sie hierfr, dass die Alarmsensorik bereine Schaltanlage angeschlossen werden muss.Das Personal muss ber die Einrichtungen undderen Funktion unterrichtet sein.

    VORSICHT!Die Abwasser-Hebeanlage darf nicht betrie-

    ben werden, wenn die Sicherheits- und ber-wachungseinrichtungen entfernt wurden, dieEinrichtungen beschdigt sind und/oder nichtfunktionieren!

    2.9. Verhalten whrend des BetriebsBeim Betrieb der Abwasser-Hebeanlage sind dieam Einsatzort geltenden Gesetze und Vorschrif-

    ten zur Arbeitsplatzsicherung, zur Unfallverh-tung und zum Umgang mit elektrischen Maschi-nen zu beachten. Im Interesse eines sicheren

    Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung des

    Personals durch den Betreiber festzulegen. Dasgesamte Personal ist fr die Einhaltung der Vor-schriften verantwortlich.

    Einzelne Komponenten sind mit beweglichenTeilen ausgestattet. Whrend des Betriebs drehensich diese Teile um das Medium frdern zu kn-nen. Durch bestimmte Inhaltsstoffe im Frderme-dium knnen sich an den beweglichen Teilen sehrscharfe Kanten bilden.

    2.10. FrdermedienJedes Frdermedium unterscheidet sich in Bezugauf Zusammensetzung, Aggressivitt, Abrassivi-

    tt, Trockensubstanzgehalt und vielen anderenAspekten. Generell knnen unsere Abwasser-Hebeanlagen zur Frderungen von unterschiedli-chen Abwssern eingesetzt werden. Dabei ist zubeachten, dass sich durch eine Vernderung desMediums (Dichte, Viskositt, Zusammensetzungim allgemeinen), viele Betriebsparameter der

    Abwasser-Hebeanlage ndern knnen.

    Bei Vernderungen des Frdermediums mssendaher die Einstellungen der Anlage berprft undggf. angepasst werden.Eine Trinkwasserfrderung ist nicht zulssig!

    Abwasser-Hebeanlagen, die fkalienhaltige und/oder gesundheitsgefhrdende Medien gefrderthaben, mssen vor dem Zuuss von anderen Fr-dermedien generell dekontaminiert werden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    12/136

    12 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch TRANSPORT UND LAGERUNG

    Es ist zu klren, ob diese Anlage noch fr ande-ren Frdermedium zum Einsatz kommen darf.

    Das Frdern von leicht entzndlichen und explo-siven Medien in reiner Form ist untersagt!

    GEFAHR durch explosive Medien!Das Frdern von explosiven Medien (z. B.

    Benzin, Kerosin, usw.) ist strengstens unter-sagt. Die Anlagen sind fr diese Medien nichtkonzipiert!

    2.11. SchalldruckDie Abwasser-Hebeanlage hat, je nach Greund Leistung (kW), whrend des Betriebes einenSchalldruck von ca. 70 dB (A) bis 90 dB (A).Der tatschliche Schalldruck ist allerdings vonmehreren Faktoren abhngig. Diese wren z. B.

    Aufstellung, Befestigung von Zubehr und Rohr-leitung, Betriebspunkt, uvm.Wir empfehlen, eine zustzliche Messung desBetreibers am Arbeitsplatz vorzunehmen, wenndie Anlage im Betriebspunkt und unter allen Be-

    triebsbedingungen luft.

    VORSICHT: Lrmschutz tragen!Laut den gltigen Gesetzen und Vorschriftenist ein Gehrschutz ab einem Schalldruck von85 dB (A) Picht! Der Betreiber hat dafr Sr-ge zu tragen, dass dies eingehalten wird!

    3. Transport und Lagerung

    3.1. AnlieferungNach Eingang der Sendung ist diese sofort aufSchden und Vollstndigkeit zu berprfen. Beieventuellen Mngeln muss noch am Eingangstagdas Transportunternehmen bzw. der Hersteller

    verstndigt werden, da sonst keine Ansprchemehr geltend gemacht werden knnen. Eventuel-le Schden mssen auf dem Liefer- oder Fracht-schein vermerkt werden.

    3.2. TransportZum Transportieren sind nur die dafr vorgese-

    henen, zugelassenen und geprften Anschlag-,Transport- und Hebemittel zu verwenden. Diesemssen ausreichende Tragfhigkeit und Tragkraftbesitzen, damit die Abwasser-Hebeanlage ge-fahrlos transportiert werden kann. Bei Einsatz vonKetten sind diese gegen Verrutschen zu sichern.

    Das Personal muss fr diese Arbeiten qualiziertsein und muss whrend der Arbeiten alle nationalgltigen Sicherheitsvorschriften einhalten.Die Anlagen werden vom Hersteller bzw. vom Zu-lieferer in einer geeigneten Verpackung geliefert.Diese schliet normalerweise eine Beschdigungbei Transport und Lagerung aus. Bei hugem

    Standortwechsel sollten Sie die Verpackung zurWiederverwendung gut aufbewahren.

    3.3. LagerungNeu gelieferte Abwasser-Hebeanlagen sind soaufbereitet, dass diese mind. 1 Jahr gelagert

    werden knnen. Bei Zwischenlagerungen ist dieAnlage vor dem Einlagern grndlich zu reinigen!Folgendes ist fr die Einlagerung zu beachten:

    Die Abwasser-Hebeanlage sicher auf einem

    festen Untergrund stellen und gegen Umfallenund Wegrutschen sichern. Die Anlagen werdenvertikal gelagert.

    GEFAHR durch umstrzen!Die Anlage nie ungesichert abstellen. BeimUmfallen besteht Verletzungsgefahr!

    Unsere Abwasser-Hebeanlagen knnen bis max.-15 C gelagert werden. Der Lagerraum muss

    trocken sein. Wir empfehlen eine frostsichereLagerung in einem Raum mit einer Temperaturzwischen 5 C und 25 C.

    Die Abwasser-Hebeanlage darf nicht in Ru-men gelagert werden, in denen Schweiarbeitendurchgefhrt werden, da die entstehenden Gasebzw. Strahlungen die Elastomerteile angreifenknnen.

    Um Probleme durch Verunreinigungen und Ab-lagerungen zu vermeiden, sind alle offenen An-schlsse fest zu verschlieen sowie mechanischeKomponenten (z. B. Absperrschieber) staubdichtzu verpacken.

    Die elektrischen Komponenten sind vorFeuchtigkeitseintritt und alle Stromzufhrungs-leitungen sind gegen Abknicken, Beschdigungenund Feuchtigkeitseintritt zu schtzen.

    GEFAHR durch elektrischen Strom!Durch beschdigte Stromzufhrungsleitungendroht Lebensgefahr! Defekte Leitungenmssen sfrt vm qualizierten Elektrfach-mann ausgetauscht werden.

    VORSICHT vor Feuchtigkeit!Durch das Eindringen von Feuchtigkeit indas Kabel werden das Kabel und die elektri-sche Komponente beschdigt. Tauchen Siedas Kabelende nie in eine Flssigkeit ein undschtzen Sie es vor Feuchtigkeitseintritt.

    Adern, die nicht benutzt werden, mssenisoliert werden!

    Die Abwasser-Hebeanlage muss vor direkterSonneneinstrahlung, Hitze, Staub und Frost ge-schtzt werden. Hitze oder Frost kann zu erheb-lichen Schden an den Gehusen, Staub kann zuFunktionsstrungen bei den mechanischen undelektrischen Komponenten fhren.

    Nach einer lngeren Lagerung ist die Anlage vorInbetriebnahme von Verunreinigungen wie z. B.Staub und Ablagerungen zu reinigen. Gehusetei-le sind auf Beschdigungen zu prfen.

    Beachten Sie fr die Lagerung und den Transportauch die Betriebs- und Wartungsanleitungen deranderen Komponenten (Schaltanlage, Beleuch-

    tung, Pumpen).

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    13/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 13

    PRODUKTBESCHREIBUNG Deutsch

    Wenn Sie diese Regeln beachten, kann IhreAnlage ber einen lngeren Zeitraum eingelagertwerden. Beachten Sie aber, dass die Elastomertei-le einer natrlichen Versprdung unterliegen. Wirempfehlen bei einer Einlagerung von mehr als 6Monaten diese zu berprfen und ggf. auszutau-schen. Halten Sie hierfr bitte Rcksprache mitdem Hersteller.

    3.4. RcklieferungAnlagen, die ins Werk zurck geliefert werden,mssen fachgerecht verpackt sein. Fachgerechtheit, dass die Anlage mit alle Komponenten vonVerunreinigungen gesubert und bei Verwendungin gesundheitsgefhrdenden Medien dekontami-niert wurde. Die Verpackung muss die Anlage undalle Komponenten vor Beschdigungen whrenddes Transports schtzen. Bei Fragen wenden Siesich bitte an den Hersteller!

    4. ProduktbeschreibungDie Abwasser-Hebeanlage wird mit grterSorgfalt gefertigt und unterliegt einer stndigenQualittskontrolle. Bei korrekter Installation undWartung ist ein strungsfreier Betrieb gewhr-leistet.

    4.1. Bestimmungsgeme Verwendung und Anwen-dungsbereicheDie Abwasser-Hebeanlagen Wilo-EMUport FTSeignen sich zur Sammlung und Frderung von:

    Schmutz- und Abwasser in huslichen und kom-munalen Bereichen

    Fkalienhaltigem Abwasserbei der Entwsserung von Siedlungen oder Stadt-

    teilen.Die Abwasser-Hebeanlagen drfen nicht zurSammlung und Frderung von:

    Trinkwasser Industrieller Abwsser Frdermedien mit harten Bestandteilen, wie Stei-

    nen, Holz, Metalle, Sand, usw. Leicht entzndlichen und explosiven Medien in

    reiner Formeingesetzt werden.Die Anlage ist fr die Sammlung und Frderung

    von Abwasser vorgesehen. Daher ist eine Fr-derung von Trinkwasser strikt untersagt!

    Zur bestimmungsgemen Verwendung ge-hrt auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jededarber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgem.

    4.2. AufbauDie Wilo-EMUport FTS-Abwasser-Hebeanlagenarbeiten mit einem Feststoff-Trennsystem undzwei Abwasserpumpen im Wechselbetrieb ohneSpitzenlastbetrieb. Die Anlagen eignen sich fr

    die Aufstellung in Gebuden und Betonschchtenoder direkt zum Einbau im Erdreich als Schacht-system.

    Fig. 1.: Komponenten

    1 Sammelbehlter 5 Absperrkugel

    2 Feststoff-Trennbehlter 6 Pumpe

    3 Zulauf 7 Druckleitung

    4 Verteiler 8 Absperrschieber

    4.2.1. Feststoff-TrennsystemDas Feststoff-Trennsystem besteht aus einemgas- und wasserdichtem Sammelbehlter undzwei Feststoff-Trennbehltern mit separater

    Absperrung. Durch die Filterung des Abwassersmssen die verwendeten Pumpen keine Feststof-fe frdern. Daher knnen Pumpen mit kleineremKugeldurchgang eingesetzt werden. Das kom-plette Feststoff-Trennsystem wird aus PE-HDgefertigt.

    4.2.2. VerrohrungDie komplette Verrohrung ist vormontiert und

    wird aus PE-HD gefertigt. Die Kugelruckussver-hinderer sind aus beschichtetem Grauguss.

    4.2.3. PumpenDie Abwasser-Hebeanlage arbeitet mit zwei

    trocken aufgestellten Abwasserpumpen imWechselbetrieb. Dadurch ist auch ein unter-brechungsfreier Betrieb bei Wartungs- oderReparaturarbeiten mglich.Die Pumpen werden je nach Kundenanforderun-gen deniert und sind bereits vormontiert.Bei der Verwendung von Wilo Abwasserpumpenkommen standardmig Tauchmotoren zumEinsatz. Somit ist die Anlage auch berutungs-sicher.Genaue Angaben zu den verwendeten Pumpenentnehmen Sie der Auftragsbesttigung sowiedem zugehrigen Betriebs- und Wartungs-handbuch.

    4.2.4. Elektrische AusstattungJe nach Kundenwunsch bzw. Einsatzanforderun-gen kann die Abwasser-Hebeanlage mit unter-schiedlichen Komponenten ausgestattet werden,

    wie z. B.:

    Schaltanlage Beleuchtung Fernberwachung Zustzliche Niveausteuerung

    Nhere Informationen entnehmen Sie der Auf-tragsbesttigung sowie dem jeweiligen Betriebs-und Wartungshandbuch der einzelnen Kompo-nenten.

    4.3. berwachungseinrichtungenDie Abwasser-Hebeanlage ist mit einem Not-berlauf ausgestattet. Dadurch wird gewhrleis-

    tet, dass bei einer Fehlfunktion der Anlage das

    einstrmende Abwasser nicht im Zulauf ange-staut wird. Das Abwasser wird durch den Not-berlauf direkt in den Sammelbehlter geleitet.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    14/136

    14 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch AUFSTELLUNG

    4.4. ExplosionsschutzBei den genannten Abwasser-Hebeanlagen inPE-HD mit geschlossenen Sammelbehlter und

    trocken aufgestellten Pumpen, ist der Sammel-behlter innerhalb der Ex-Zone 1 einsetzbar,sofern:

    Die Sammelraumbelftung- und Sammelrau-

    mentlftungsrohrleitungen ordnungsgem nachauen gefhrt sind. Das Ventilationsrohr mit Gaze und Regenkappe

    mindestens 60 cm oberhalb des anstehendenGelndes angebracht ist.Der Raum um den Sammelbehlter herum ist einexplosionszonenfreier Raum.

    Im Umkreis vn 1 m um das Entlftungsrhr desSammeltanks oberhalb des Erdreichs gilt dieExZne 2!

    Um auch bei Wartungsarbeiten die vorgenannteEinteilung nicht zu verndern, muss im Schacht-belftungsrohr ein Rohrventilator vorhandensein, der automatisch, z. B. mit dem Lichtschalter,in Betrieb geht und nicht manuell abgeschaltet

    werden kann. Die Ventilatorleistung muss einenachtfachen Luftaustausch in der Stunde errei-chen. Die Luftstrmmung muss nach innen sein.

    Auch hier gilt die ordnungsgeme Verlegungnach auen (siehe oben).

    4.5. BetriebsartenDie mglichen Betriebsarten der verwendetenPumpen entnehmen Sie bitte dem Betriebs- undWartungshandbuch des Pumpenherstellers.

    4.6. Technische Daten Netzanschluss: 3~400 V, 50 Hz Max. Anlagenleistung: 1...600 m/h Max. nutzbares Behltervolumen: 40...22000 l Max. Frderhhe: 25...85 m Einbautiefe unter Sohle Zulauf: 400 - 2500 mm

    Die genauen technischen Daten sind abhngigvon der gewhlten Abwasser-Hebeanlage und derjeweiligen Konguration. Die vollstndigen tech-nischen Daten entnehmen Sie bitte der Auftrags-besttigung sowie dem beigefgtem Datenblatt.

    4.7. Typenschlssel

    Beispiel: Wilo-EMUport FTS FG 1500

    FTSAbwasser-Hebeanlage mit Feststoff-Trenn-system

    FAusfhrung:M = kompakte AusfhrungF = groe Ausfhrung

    GAufstellungsart:G = im GebudeS = mit PE-HD-Schacht

    1500

    Typenabhngige Maangabe:Bei FG = Auendurchmesser des Sammel-

    behlters in mmBei FS = Schachtdurchmesser in mm

    Beispiel: Wilo-EMUport FTS MS 740-1500

    FTSAbwasser-Hebeanlage mit Feststoff-Trenn-system

    MAusfhrung:M = kompakte AusfhrungF = groe Ausfhrung

    S

    Aufstellungsart:

    G = im GebudeS = mit PE-HD-Schacht

    740 Einbautiefe unter Sohle Zulauf in mm

    1500Typenabhngige Maangabe:Bei MG = keine AngabeBei MS = Schachtinnendurchmesser in mm

    4.8. Lieferumfang Abwasser-Hebeanlage mit Feststoff-Trenn-

    system inkl. Sammelbehlter und zwei Feststoff-Trennbehltern mit separater Absperrung

    Verrohrung Armaturen Zwei Abwasserpumpen Einbau- und Betriebsanleitung

    4.9. Zubehr Individuelle Behltergren und Zulaufhhen

    nach Kundenwunsch, z. B. auf Grund von rtlichenMontageffnungen oder Trmaen

    Induktives Durchussmengen-Messgert mitSchieber

    Schaltanlage mit Niveauerfassung Beleuchtung Schieber fr den Zulauf Flanschabgang fr Zulauf und Druckrohrleitung Splanschluss

    5. AufstellungUm Anlagenschden oder gefhrliche Verlet-zungen bei der Aufstellung zu vermeiden, sindfolgende Punkte zu beachten:

    Die Aufstellungsarbeiten Montage und Instal-lation der Anlage drfen nur von qualiziertenPersonen unter Beachtung der Sicherheits-hinweise durchgefhrt werden.

    Vor dem Beginn der Aufstellungsarbeiten ist dieAnlage auf Transportschden zu untersuchen.

    Es sind die internationalen und lokalen Vor-schriften einzuhalten (z. B. zur Unfallverhtung,

    Arbeiten auf Baustellen).

    5.1. AllgemeinFr die Planung und den Betrieb abwasser-

    technischer Anlagen wird auf die einschlgigenund rtlichen Vorschriften und Richtlinien der

    Abwassertechnik (z. B. abwassertechnische Ver-einigung ATV) hingewiesen.Insbesondere im Fall einer Frderung mit lngerenDruckrohrleitungen (besonders bei stetiger Stei-gung oder ausgeprgtem Gelndeprol) knnen

    Druckste auftreten.Druckste knnen zur Zerstrung der Pumpenbzw. der kompletten Anlage fhren und durchKlappenschlag Lrmbelstigungen mit sich

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    15/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 15

    AUFSTELLUNG Deutsch

    bringen. Durch den Einsatz geeigneter Manah-men (z. B. Rckschlagklappen mit einstellbarerSchliezeit, besondere Verlegung der Druckrohr-leitung) knnen diese vermieden werden.Bei der Niveausteuerung ist auf die korrekteEinstellung der Schaltpunkte fr die min. undmax. Wasserstnde zu achten. Lufteinschlsseim Hydraulikgehuse bzw. im Rohrleitungssystemsind unbedingt zu vermeiden und mssen durchgeeignete Entlftungseinrichtungen vermieden

    werden. Schtzen Sie die Anlage vor Frost. Derempfohlene Temperaturbereich liegt zwischen5 C und 30 C.

    5.2. Aufstellungsarten Vertikale stationre Aufstellung im Gebude oder

    Betonschacht (FTS MG... und FG...) Vertikale stationre Aufstellung im PE-HD-

    Schacht direkt im Erdreich (FTS MS... und FS...)

    5.3. Der BetriebsraumDer Betriebsraum muss sauber, von grobenFeststoffen gereinigt, trocken, frostfrei und ggf.dekontaminiert, sowie fr die jeweilige Abwasser-Hebeanlage ausgelegt sein. Bei Arbeiten inSchchten muss eine zweite Person zur Absiche-rung anwesend sein. Besteht die Gefahr, dass sichgiftige oder erstickende Gase sammeln, sind dientigen Gegenmanahmen zu ergreifen!

    Es muss gewhrleistet sein, dass ein Hebemit-tel problemlos montiert werden kann, da diesesfr die Montage/Demontage der Abwasser-Hebeanlage bentigt wird. Der Einsatz- und Ab-stellplatz fr die Anlage muss mit dem Hebemittel

    gefahrlos erreichbar sein. Der Abstellplatz musseinen festen Untergrund aufweisen. Zum Trans-port der Anlage muss das Lastaufnahmemittelan den vorgeschriebenen Hebesen befestigt

    werden.

    Die Stromzufhrungsleitungen mssen so ver-legt sein, das ein gefahrloser Betrieb und eineproblemlose Montage/Demontage jederzeitmglich sind. Bei den verwendeten elektrischenKomponenten ist die entsprechende Schutzklassezu beachten. Generell sind Schaltanlagen undKompressoren berutungssicher anzubringen.

    Die Bauwerksteile und Fundamente mssen

    ausreichende Festigkeit haben, um eine sichereund funktionsgerechte Befestigung zu ermg-lichen. Fr die Bereitstellung der Fundamenteund deren Eignung in Form von Abmessungen(inkl. vorgeschriebenen Freiraum um die Anlage),Festigkeit und Belastbarkeit ist der Betreiber bzw.der jeweilige Zulieferer verantwortlich!

    5.4. Hinweis zur AuslegungDie Anlage muss fr die maximal anfallende

    Abwassermenge einschlielich einem mglichenSpitzenzuuss ausgelegt werden. Die Pumpenmssen fr die Mindestiegeschwindigkeit von

    0,7 m/s in der Druckrohrleitung ausgelegt werden(z. B. min. 18,55 m/h bei einer DN 100 Leitung).

    Die manometrische Frderhhe errechnetsich aus der maximalen geodtischen Hhe +Rohrreibungsverluste + Pumpwerksverluste.

    5.5. Einbau

    GEFAHR durch Strzen!Beim Einbau der Abwasser-Hebeanlage und

    deren Zubehr wird unter Umstnden direktam Becken- oder Schachtrand gearbeitet.Durch Unachtsamkeit und/oder falscher Klei-dungswahl kann es zu Strzen kommen. Esbesteht Lebensgefahr! Treffen Sie alle Sicher-heitsvorkehrungen, um dies zu verhindern.

    Beim Einbau der Abwasser-Hebeanlage ist fol-gendes zu beachten:

    Diese Arbeiten mssen von Fachpersonal undelektrische Arbeiten mssen vom Elektrofach-mann durchgefhrt werden.

    Die Anlage ist an den Hebesen zu heben, bei derVerwendung von Ketten mssen diese ber einenSchkel mit der Hebese verbunden werden. Esdrfen nur bautechnisch zugelassene und geprf-

    te Anschlagmittel verwendet werden. Prfen Sie die vorhanden Planungsunterlagen

    (Montageplne, Ausfhrung des Betriebsraumes,Zulaufverhltnisse) auf Vollstndig- und Richtig-keit.

    HINWEIS

    Lesen Sie vor der Installation die Betriebs- undWartungshandbcher der anderen Komponen-

    ten durch, um etwaige Anforderungen entspre-

    chend bercksichtigen zu knnen. Ein Trockenlauf der Pumpen ist strengstens

    untersagt, weil dadurch der Frderstrom ausdem Sammelbehlter abreist und die Anlagenicht mehr korrekt funktioniert. Der Mindest-

    wasserpegel darf niemals unterschritten werdenPrfen Sie die Niveausteuerung auf die korrekteEinstellung!

    Prfen Sie den verwendeten Kabelquerschnittund die gewhlte Verlegeart, ob die vorhandeneKabellnge ausreichend ist. (Informationen hier-zu erhalten Sie im Katalog, den Planungshand-bchern oder dem Wilo-Kundendienst).

    Beachten Sie ebenfalls alle Vorschriften, Regelnund Gesetze zum Arbeiten mit schweren undunter schwebenden Lasten.

    Tragen Sie die entsprechenden Krperschutzmit-tel.

    Bei Arbeiten in Schchten muss immer eine zwei-te Person anwesend sein. Besteht die Gefahr, dasssich giftige oder erstickende Gase sammeln, sinddie ntigen Gegenmanahmen zu ergreifen!

    Beachten Sie weiterhin auch die national gltigenUnfallverhtungs- und Sicherheitsvorschriftender Berufsgenossenschaften.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    16/136

    16 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch AUFSTELLUNG

    5.5.1. Abladen von horizontal gelieferten Hebeanla-genDamit keine zu hohen Zug- und Biegekrfte aufdas Material einwirken, werden die Hebeanlagen

    vom Typ MS und FS horizontal ausgeliefert.Fr das Abladen und Transportieren dieser An-lagen mssen die folgenden Punkte eingehalten

    werden:1. Vorbereitende Arbeiten Stellen Sie das Transportgestell (LKW oderAuieger) auf einem festen und waagerechtenUntergrund ab.

    Befestigen Sie das 1. Anschlagmittel an min-destens 2 Befestigungspunkten (Kransen) amSchachtdeckel und an der 1. Hebevorrichtung.

    Befestigen Sie ein 2. Anschlagmittel im Bereichdes Schachtbodens und an der 2. Hebevor-richtung. Hierbei muss das Anschlagmittel alsSchlaufe um den Schacht angebracht werden.

    Verwenden Sie als Anschlagmittel nur Tragseile.Ketten knnen die Gehuseteile beschdigenund schtzen nicht vor durchrutschen!

    Die Befestigung der Anschlagmittel muss berbewegliche Anschlagpunkte erfolgen, so dassdas Anschlagmittel beim Kippen des Schach-tes mit gehen kann und das Schachtgehusenicht verformt wird!

    2. Anheben der Abwasser-Hebeanlage Heben Sie die Hebeanlage mit beiden Hebevor-

    richtungen langsam an. Achten Sie darauf, dass die Hebeanlage in der

    Waagerechten bleibt. Entfernen Sie das Transportgestell.

    3. Abwasser-Hebeanlage vertikal ausrichten Die Hebeanlage ber die beiden Hebevorrich-tungen langsam in die Vertikale bringen.

    Achten Sie darauf, dass die Gehuseteile nichtden Boden berhren. Durch die geringe Aua-geche entstehen starke Punktbelastungenim Bodenbereich, welche zu Beschdigungenan den Gehuseteilen, im Schachtinneren sowiean den Einbauten fhren knnen.

    4. Absetzen der Abwasser-Hebeanlage Wenn die Hebeanlage vertikal ausgerichtet ist,

    die Anschlagmittel am Schachtboden entfer-

    nen und die Anlage langsam auf den Bodenablassen.

    Jetzt kann die Hebeanlage fr den Einbau indas Erdreich vorbereitet werden.

    5.5.2. MontageDie Montage der anschlussfertigen Abwasser-Hebeanlage muss nach den Angaben des Herstel-lers erfolgen. Hierzu haben Sie im Vorfeld genaue

    Angaben ber die Anforderungen zum Betriebs-raum erhalten.Die Installation sowie der Anschluss der bausei-

    tigen Rohrleitungen muss laut den Angaben auf

    dem Montageplan erfolgen.Der Anschluss des Zulaufs muss immer direktund gerade ohne Bgen erfolgen!

    Die elektrischen Anschlsse mssen laut denAngaben in den zugehrigen Betriebs- undWartungshandbchern der elektrischen Kompo-nenten durch einen Elektrofachmann erfolgen.

    5.5.3. FrdertechnikDie Frdertechnik Feststoff-Trennsystem

    erfordert konstruktionsbedingt folgende Festle-gung: Die Pumpen laufen wechselseitig. Ein Parallelbe-trieb der Pumpen ist unzulssig!

    Eine variable Laufzeitberwachung (z. B. Zeitre-lais) der Pumpen ist vorzusehen.Im Normalfall wird der Pumpenwechsel durch dieNiveausteuerung im Sammelbehlter gesteuert.Bei einem erhhten Zulauf kann es allerdings pas-sieren, dass der min. Wasserstand nicht erreicht

    wird. Dann muss der Pumpenwechsel nach einerbestimmten Laufzeit unabhngig vom Wasser-stand/Fllstandsniveau erfolgen. Bei Erreichen desmin. Wasserstandes/Fllstandsniveaus arbeitet

    die Steuerung wieder im zyklischen Automatik-modus mit wechselseitigem Betrieb der Pumpen.

    5.5.4. SchaltpunkteBeim Erreichen des max. Wasserstandes (Fll-standsniveaus) im Sammelbehlter wird ber dieFllstandssensorik die jeweilige Pumpe einge-schaltet. Nach Erreichen des min. Wasserstandes(Fllstandsniveau) im Sammelbehlter wird berdie Fllstandssensorik die jeweilige Pumpe aus-geschaltet.

    Der min. Wasserstand liegt grundstzlich oberhalbdes Pumpensaugstutzens, um ein Luftziehender Pumpen zu verhindern. D. h.: der Pumpen-saugstutzen bleibt im eingetauchten Zustand.Damit soll ein Schlrfbetrieb der Pumpen verhin-dert werden, da durch einen Lufteinschluss imLaufrad eine Unwucht entstehen kann.

    Nach erreichen des min. Wasserstandes fr diejeweilige Pumpe erfolgt der Einlaufprozess in denSammelbehlter von Neuem und so zyklisch wei-

    ter mit wechselseitigem Betrieb der Pumpen.

    5.5.5. Absperrschieber fr Feststoff-TrennbehlterDie Absperrschieber (je Feststoff-Trennbehlter 1Stck) werden in Stellung OFFEN geliefert. D. h.

    der Zulauf zu den Feststoff-Trennbehltern istgewhrleistet.Das Absperrelement ist mittels Spannschraubedurch Rechtsdrehung (spannen) xiert.

    5.6. Elektrischer Anschluss

    LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom!Bei unsachgemem elektrischem Anschlussbesteht Lebensgefahr durch Stromschlag.Elektrischen Anschluss nur durch vom rtli-chen Energieversorger zugelassenen Elek-trofachmann und entsprechend den rtlichgeltenden Vorschriften ausfhren lassen.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    17/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 17

    INBETRIEBNAHME Deutsch

    Der Anschluss der elektrischen Komponentenmuss laut den Angaben der zugehrigen An-schlussplne erfolgen.

    Strom und Spannung des Netzanschlusses ms-sen mit den Angaben auf dem Typenschild der

    jeweiligen Komponenten entsprechen. Stromzufhrungsleitung gem geltenden

    Normen/Vorschriften verlegen und gem derAderbelegung anschlieen. Der Notberlauf sowie die dazugehrige Alarm-

    sensorik mssen angeschlossen und auf Funktiongeprft werden.

    Anlage vorschriftsmig erden und am Potenzial-ausgleich anschlieen.Die Anlage sowie die elektrischen Komponen-

    ten mssen laut den national gltigen Normengeerdet werden. Ist ein separater Schutzleiter-anschluss vorhanden, ist dieser an der gekenn-zeichneten Bohrung bzw. Erdungsklemme (;)mittels geeigneter Schraube, Mutter, Zahn- undUnterlegscheibe anzuschlieen. Fr den Schutz-

    leiteranschluss einen Kabelquerschnitt entspre-chend den rtlichen Vorschriften vorsehen.

    Ein Motorschutzschalter muss verwendetwerden.Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (RCD) wird empfohlen.

    Die Schaltanlage ist als Zubehr zu beschaffen.

    5.6.1. Netzseitige AbsicherungDie bentigten Vorsicherungen mssen ent-sprechend dem Anlaufstrom aller elektrischenKomponenten bemessen werden. Den jeweiligen

    Anlaufstrom entnehmen Sie dem Typenschild derKomponente.

    Die Denition der Vorsicherung entnehmenSie den Angaben der jeweiligen Betriebs- undWartungshandbcher.

    5.6.2. Anschluss der berwachungseinrichtungenDie Abwasser-Hebeanlage ist zwischen Zulauf-rohr und Sammelbehlter mit einem Notber-lauf direkt verbunden. ber diesen wird das Ab-

    wasser ungeltert direkt in den Sammelbehlterbefrdert.Ein Notberlauf erfolgt im Wesentlichen ohnenachhaltige Funktionsbeeintrchtigung fr die

    Anlage. Er muss jedoch ber die Fllstandssenso-

    rik registriert und als Alarmmeldung berstauangezeigt werden.Sollte der Notberlauf huger auftreten, mussdie Ursache (z. B. genderte Zulaufbedingungen)gefunden und entsprechende Gegenmanahmen(Anpassung der Anlagenparameter) getroffen

    werden. Halten Sie Rcksprache mit dem Herstel-ler.

    Die Alarmmeldung berstau darf nicht nachoben verstellt werden!

    5.6.3. berwachungseinrichtungen der PumpenAlle berwachungseinrichtungen mssen immer

    angeschlossen werden! Nhere Informationenerhalten Sie im Betriebs- und Wartungshandbuchdes Pumpenherstellers.

    5.7. Motorschutz und Einschaltarten

    5.7.1. MotorschutzDie Mindestanforderung ist ein thermischesRelais / Motorschutzschalter mit Temperatur-kompensation, Differentialauslsung undWiedereinschaltsperre gem VDE 0660 bzw.entsprechender nationaler Vorschriften.Wird die Abwasser-Hebeanlage an Stromnet-ze angeschlossen, in denen hug Strungenauftreten, so empfehlen wir bauseitig denzustzlichen Einbau von Schutzeinrichtungen(z. B. berspannungs-, Unterspannungs- oderPhasenausfallrelais, Blitzschutz, usw.). Des weite-ren empfehlen wir den Einbau eines Fehlerstrom-Schutzschalters (RCD).

    Beim Anschluss der Anlage mssen die rtli-chen und gesetzlichen Vorschriften eingehalten

    werden.

    5.7.2. EinschaltartenDie Angaben zu den mglichen Einschaltartender verwendeten Pumpen entnehmen Sie demBetriebs- und Wartungshandbuch des Pumpen-herstellers.

    5.7.3. Betrieb mit FrequenzumformernDie Angaben bzgl.. Frequenzumrichterbetriebder verwendeten Pumpen entnehmen Sie demBetriebs- und Wartungshandbuch des Pumpen-herstellers.

    6. InbetriebnahmeDas Kapitel Inbetriebnahme beinhaltet alle

    wichtigen Anweisungen fr das Bedienpersonalzur sicheren Inbetriebnahme und Bedienung derHebeanlage.Folgende Randbedingungen mssen unbedingteingehalten und berprft werden:

    Zulaufmenge Niveausteuerung Wechselbetrieb der Pumpen

    Nach einer lngeren Stillstandszeit sind dieseRandbedingungen ebenfalls zu prfen und fest-gestellte Mngel zu beseitigen!

    Diese Anleitung muss immer bei der Hebeanlage,oder an einem dafr vorgesehenen Platz auf-bewahrt werden, wo es immer fr das gesamteBedienpersonal zugnglich ist.Um Sach- und Personenschden bei der Inbe-

    triebnahme der Hebeanlage zu vermeiden, sindfolgende Punkte unbedingt zu beachten:

    Die Inbetriebnahme der Anlage darf nur vonqualizierten und geschultem Personal unterBeachtung der Sicherheitshinweise durchgefhrt

    werden. Das gesamte Personal, das an oder mit der Hebe-

    anlage arbeitet, muss diese Anleitung erhalten,

    gelesen und verstanden haben. Alle Sicherheitseinrichtungen und Not-Aus-

    Schaltungen sind angeschlossen und wurden aufeine einwandfreie Funktion geprft.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    18/136

    18 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch INBETRIEBNAHME

    Elektrotechnische und mechanische Einstel-lungen mssen durch Fachpersonal ausgefhrt

    werden. Die Abwasser-Hebeanlage ist fr den Einsatz bei

    den angegebenen Betriebsbedingungen geeignet. Der Arbeitsbereich der Hebeanlage ist keinAufenthaltsbereich und von Personen freizuhal-

    ten! Es drfen sich keine Personen beim Einschal-ten und/oder whrend des Betriebs im Arbeitsbe-reich aufhalten.

    Bei Arbeiten in Schchten muss eine zweitePerson anwesend sein. Besteht die Gefahr, dasssich giftige Gase bilden knnen, muss fr eineausreichende Belftung gesorgt werden.

    Alle Flanschanschlsse sind auf Dichtigkeit zuprfen und ggf. nach zu arbeiten.

    6.1. ElektrikDer Anschluss der Hebeanlage sowie die Ver-legung der Stromzufhrungsleitungen erfolgtelaut dem Montage- und Anschlussplan sowieden VDE-Richtlinien und den national gltigenVorschriften.Die Hebeanlage ist vorschriftsmig abgesichertund geerdet.

    Achten Sie auf die Drehrichtung der Pumpen! Beifalscher Drehrichtung wird das Abwasser in denSammeltank gepumpt und es kann zum berstendes Tanks kommen.

    Alle berwachungseinrichtungen sind ange-schlossen und wurden auf ihre Funktion geprft.

    GEFAHR durch elektrischen Strom!Durch unsachgemen Umgang mit Strom

    besteht Lebensgefahr! Alle elektrischen Kom-pnenten mssen durch den qualiziertenElektrofachmann angeschlossen werden.

    6.2. Drehrichtungskontrolle der PumpenAngaben zur Drehrichtungskontrolle und ggf.nderung der Drehrichtung entnehmen Sie demBetriebs- und Wartungshandbuch des Pumpen-herstellers.

    6.3. Funktionsbeschreibung

    Fig. 2.: Komponenten

    1 Zulauf 5 Sammelbehlter

    2 Verteiler 6 Absperrkugel

    3 Feststoff-Trennbehlter 7 Druckleitung

    4 Trennklappe 8 Be- und Entlftung

    Die Abwsser ieen ber den Zulauf (1) in einenVerteiler (2) und von dort in zwei einzeln ab-sperrbare nebeneinander angeordnete Feststoff-Trennbehlter (3). Diese Feststoff-Trennbehlter(3) sind vor den Druckstutzen der Pumpenangeordnet und ltern ber eine Trennklappe

    (4) unzulssig groe Feststoffe (abhngig vomKugeldurchgang der jeweiligen Pumpe) heraus.Dadurch gelangt nur vorgereinigtes Abwasser

    durch die ruhende Pumpe in den gemeinsamenSammelbehlter (5).Beim Erreichen des denierten max. Wasser-standes im Sammelbehlter (5) wird durch eineNiveausteuerung der Pumpvorgang jeweils einerPumpe veranlasst. Die Pumpen laufen wechsel-seitig, ein Parallelbetrieb ist unzulssig.

    Der Frderstrom der arbeitenden Pumpe ffnetdie Trennklappe des Feststoff-Trennbehlters (3)und frdert infolge der Strmungsgeschwindig-keit smtliche im Feststoff-Trennbehlter (3)zurckgehaltenen Feststoffe in die abgehendeDruckleitung (7). Weiterhin wird durch den Pump-

    vorgang auch der Feststoff-Trennbehlter (3) mitdem vorgereinigten Abwasser gereinigt.

    Kurz vor dem Pumpvorgang wird der betreffendeFeststoff-Trennbehlter (3) zuussseitig bereine schwimmfhige Absperrkugel (6) verschlos-sen. Das einieende Abwasser wird whrend-dessen ber den zweiten Feststoff-Trennbehlter

    vorgeltert und in den Sammelbehlter eingelei-tet.

    6.4. NiveausteuerungAls Niveausteuerungen werden ab Werk zweiVarianten angeboten:

    Geschlossenes pneumatisches System ber Luft-balg oder Tauchglocke

    Hydrostatischer Druckaufnehmer

    6.4.1. Geschlossenes pneumatisches System berLuftbalg oder TauchglockeBei dieser Variante erfolgt die Regelung ber ei-nen gegen die Atmosphre geschlossenen Sensor:

    Infolge Kompression beim Fllvorgang erfolgt derEinschaltimpuls fr die jeweilige Pumpe.

    Infolge Dekompression beim Abpumpvorgang er-folgt der Ausschaltimpuls fr die jeweilige Pumpe.Die elektrischen Kontakte benden sich imSchaltschrank auerhalb des ex-gefhrdetenBereiches. Die Bedienungsanleitung (z. B. fr die

    Anpassung der Schaltpunkte) liegt dem Schalt-plan bei.

    6.4.2. Hydrostatischer DruckaufnehmerBei dieser Variante erfolgt die Regelung durcheine Druckmessung in der Sensorspitze ber

    einen integrierten Wandler: Infolge des druckanstiegs whrend des Fll-vorganges erfolgt der Einschaltimpuls fr diejeweilige Pumpe

    Infolge des druckabfalls whrend des Abpump-vorganges erfolgt der Ausschaltimpuls fr diejeweilige Pumpe.Es werden hierbei Stromstrken bis 20 mAerzeugt. Der integrierter Wandler lst ber ein

    Auswerterelais im Schaltschrank die eingestelltenSchaltpunkte fr die jeweilige Pumpe aus. Dieelektrischen Kontakte benden sich im Schalt-schrank auerhalb des ex-gefhrdeten Bereiches.

    Die Bedienungsanleitung (z. B. fr die Anpassungder Schaltpunkte) liegt dem Schaltplan bei.

    Der hydraulische Druckaufnehmer ist ex-ge-schtzt.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    19/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 19

    AUERBETRIEBNAHME/ENTSORGUNG Deutsch

    6.4.3. Einstellung der NiveausteuerungDie Niveausteuerung ist werkseitig korrekt einge-stellt. Die werkseitig eingestellten Schaltpunkteentnehmen Sie bitte dem zugehrigen Schaltplanoder der Anlagenbeschreibung.Folgende Punkte sind zu prfen:

    Sind die Schaltpunkte korrekt eingestellt:

    Beim AUS-Schaltpunkt wird keine Luft ber dasSaugrohr angesaugt, sonst ist der AUS-Schalt-punkt hher zu whlen.

    Beim Pumpenstart schlgt die Absperrkugel imFeststoff-Trennbehlter nicht am Gehuse an,sonst ist der EIN-Schaltpunkt hher zu whlen!

    Die Sensorik arbeitet strungsfrei. Korrekte Verlegung der Stromkabel.

    6.5. BehlterberstauungDurch den Notberlauf kann eine Behlterber-stauung eintreten. Diese ndet auerhalb desnormalen Betriebszustandes statt (z. B. Strom-ausfall).Max. zulssige Behlterberstauung:

    Anlagentyp MG/MS: 1,5 m ber Sohle ZulaufAnlagentyp FG/FS: 5,0 m ber Sohle Zulauf

    Die Behlterberstauung darf nicht lngerals 3 Stunden andauern, da sonst Schden amSammelbehlter entstehen knnen.

    6.6. InbetriebnahmeDer Arbeitsbereich der Anlage ist keinAufenthaltsbereich! Es drfen sich keine Per-sonen beim Einschalten und/oder whrend desBetriebs im Arbeitsbereich aufhalten. Ein Frei-raum im Umkreis vn 600 mm um die Anlage istzu gewhrleisten!

    Vor dem ersten Einschalten muss der Einbau lautdem Kapitel Aufstellung sowie dem zugehrigenMontageplan erfolgt sein.Des weiteren sind die Anweisungen der separatenKomponenten (Schaltanlage, Pumpen, usw.) zubercksichtigen. Informationen dazu erhaltenSie in den jeweiligen Betriebs- und Wartungs-handbchern der einzelnen Komponenten.Die Bedienung sowie Steuerung der Abwasser-Hebeanlage erfolgt durch eine separate Schaltan-lage. Diese muss die notwendigen Funktionen wie

    Wechselbetrieb der Pumpen, Niveausteuerungund Alarmmeldungen zur Verfgung stellen.

    6.6.1. Vor dem EinschaltenFolgende Punkte sind zu berprfen:

    Kabelfhrung Verlegung und Anschluss wurdelaut den rtlichen Vorschriften durchgefhrt.

    Zulauf, Entlftung und Druckleitung sind ange-schlossen und abgedichtet.

    Niveausteuerung und Alarmsensorik sind ange-schlossen und korrekt eingestellt.

    Schaltanlage ist berutungssicher montiert undbetriebsbereit.

    Die Absperrschieber fr die Feststoff-Trenn-behlter sind geffnet.

    Die Betriebs- und Wartungshandbcher der an-deren Komponenten wurde ebenfalls bercksich-

    tigt und die Anforderungen umgesetzt.

    6.6.2. Nach dem EinschaltenDer Nennstrom der aktiven Pumpe wird beim

    Anfahrvorgang kurzzeitig berschritten. Nach Be-

    endigung des Anfahrvorganges darf der Betriebs-strom den Nennstrom nicht mehr berschreiten.Luft die Pumpe nicht sofort an, muss die Anlageunverzglich abgeschaltet werden. Vor demerneuten Einschalten mssen die Schaltpausenlaut dem Betriebs- und Wartungshandbuch desPumpenherstellers eingehalten werden.Bei einer erneuten Strung muss die Anlage sofort

    wieder abgeschaltet und einer Funktionsprfungdurchgefhrt werden. Eine erneute Inbetriebnah-me darf erst nach der Fehlerbehebung erfolgen.

    6.7. Verhalten whrend des BetriebsBeim Betrieb der Abwasser-Hebeanlage sind dieam Einsatzort geltenden Gesetze und Vorschrif-

    ten zur Arbeitsplatzsicherung, zur Unfallverh-tung und zum Umgang mit elektrischen Maschi-nen zu beachten. Im Interesse eines sicheren

    Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung desPersonals durch den Betreiber festzulegen. Dasgesamte Personal ist fr die Einhaltung der Vor-schriften verantwortlich.

    Einzelne Komponenten sind mit beweglichenTeilen ausgestattet. Whrend des Betriebs drehensich diese Teile um das Medium frdern zu kn-nen. Durch bestimmte Inhaltsstoffe im Frderme-dium knnen sich an den beweglichen Teilen sehr

    scharfe Kanten bilden.Folgende Punkte sollten in regelmigen Abstn-den kontrolliert werden: Betriebsspannung (zulssige Abweichung

    +/-5 % der Bemessungsspannung) Frequenz (zulssige Abweichung +/- 2 % der

    Bemessungsfrequenz) Stromaufnahme (zulssige Abweichung zwi-

    schen den Phasen max. 5 %) Spannungsunterschied zwischen den einzelnen

    Phasen (max. 1 %)

    7. Auerbetriebnahme/Entsorgung Smtliche Arbeiten mssen mit grter Sorgfalt

    durchgefhrt werden. Es mssen die ntige Krperschutzmittel getra-

    gen werden. Bei Arbeiten in Becken und/oder Behltern sind

    unbedingt die entsprechenden rtlichen Schutz-manahmen einzuhalten. Es muss eine zweitePerson zur Absicherung anwesend sein.

    Sind ffentliche Einrichtungen angeschlossen,mssen diese abgesperrt und mit einem Hinweis-schild versehen werden.

    Bendet sich die Schaltanlage in einem separaten

    Raum, muss die Schaltanlage mit einem Hinweis-schild Anlage aus! Es werden Arbeiten an der

    Anlage durchgefhrt. versehen werden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    20/136

    20 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch AUERBETRIEBNAHME/ENTSORGUNG

    Zum Heben und Senken der Anlage mssengeprfte, technisch einwandfreie Hebemittel undgeprfte, amtlich zugelassene Lastaufnahmemit-

    tel verwendet werden.

    LEBENSGEFAHR durch Fehlfunktion!Lastaufnahmemittel und Hebemittel mssentechnisch einwandfrei sein. Erst wenn das

    Hebemittel technisch in Ordnung ist, darf mitden Arbeiten begonnen werden. Ohne dieseberprfungen besteht Lebensgefahr!

    7.1. Vorbergehende Auerbetriebnahme frWartungsarbeiten am Feststoff-Trennbehlteroder der AbwasserpumpeBei dieser Art der Abschaltung bleibt die

    Abwasser-Hebeanlage weiterhin betriebsbereitund arbeitet im Notbetrieb. Auf diese Weise kanneine Wartung an einem der beiden Feststoff-Trennbehlter oder der entsprechende Pumpedurchgefhrt werden.

    1. Die Anlage ber die Schaltanlage auf Notbetriebumstellen.

    2. Die entsprechende Abwasserpumpe stromlosschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschaltensichern.

    3. Schlieen des Absperrschiebers des entsprechen-den Feststoff-Trennbehlters: Lsen der Spannschraube (bis Anschlag) durch

    Linksdrehung. Mittels dem Handhebel den Gleitzylinder nach

    unten bis auf Anschlag drcken. Um diesenVorgang zu erleichtern, ist der Hebel um die

    Achse des Gleitzylinders hin und her zubewe-

    gen. Gleitzylinder mit Vaseline oder einem surefrei-

    en Fett nachfetten. Spannschraube fr das Absperrelement durch

    Rechtsdrehung xieren. Der Zulauf zu dem entsprechende Feststoff-

    Trennbehlter ist geschlossen.4. Sammelbehlter per Hand auf Minimum mit der

    aktiven Abwasserpumpe abpumpen.Ein Dauerbetrieb der Hebeanlage im Notbe-trieb ist nicht zulssig. Sobald die Arbeiten ab-geschlossen sind, muss die Hebeanlage wiederin den Normalbetrieb umgeschaltet werden!

    7.2. Endgltige Auerbetriebnahme fr Wartungs-arbeiten am Zulauf oder des Sammelbehlterssowie der Einlagerung

    1. Die Hebeanlage ist abzuschalten und gegen un-befugtes einschalten zu sichern.

    2. Der Zulauf ist ber einen Schieber zu verschlie-en.

    3. Der Sammelbehlter und die Feststoff-Trenn-behlter sind ber die Pumpen leer zu pumpen.

    4. Sind alle Behlter leer, ist die Druckleitung eben-falls mit einem Schieber zu verschlieen.

    5. Alle elektrischen Komponenten mssen stromlos

    geschaltet und gegen unbeabsichtigtes einschal-ten gesichert werden.

    6. Jetzt kann die Demontage der Hebeanlage begin-nen. Genau Informationen hierfr erhalten Sie aus

    dem Montageplan, der zustndigen Entsorgungs-rma vor Ort oder dem Hersteller.

    GEFAHR durch giftige Substanzen!Abwasser-Hebeanlagen mssen vor allenanderen Arbeiten dekontaminiert werden! Esbesteht sonst Lebensgefahr! Tragen Sie dabeidie ntigen Krperschutzmittel!

    VORSICHT vor Verbrennungen!Die Pumpengehuse knnen ber 40 C heiwerden. Es besteht Verbrennungsgefahr! Las-sen Sie die komplette Hebeanlage nach demAusschalten erst auf Umgebungstemperaturabkhlen.

    7.2.1. AusbauDie genauen Angaben zum Ausbau entnehmenSie bitte dem Montageplan bzw. erhalten Sie vonIhrem Entsorgungsunternehmen vor Ort. Bei Fra-gen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

    7.2.2. Rcklieferung/Einlagerung

    RcklieferungFr den Versand mssen die Teile in reifestenund ausreichend groen Kunststoffscken dicht

    verschlossen und auslaufsicher verpackt werden.Der Versand muss durch eingewiesene Spediteureerfolgen.Beachten Sie hierzu auch das Kapitel Transportund Lagerung!

    Einlagerung Hebeanlage grndlich subern und dekontami-

    nieren. An einem sauberen, trockenen und frostsicheren

    Ort lagern. Auf einem festen Untergrund vertikal abstellen

    und gegen Umfallen sichern. Smtliche offenen Anschlsse sind mit geeigne-ten Hilfsmitteln (z. B. Folie) fest zuverschlieen.

    Die Stromzufhrungsleitungen an der Kabelein-fhrung gegen bleibende Verformungen abstt-zen und die Enden gegen Feuchtigkeitseintrittschtzen.

    Hebeanlage vor direkter Sonneneinstrahlungschtzen, um der Versprdungsgefahr von Elas-

    tomerteilen vorzubeugen.Beachten Sie hierzu auch das Kapitel Transportund Lagerung!

    7.3. WiederinbetriebnahmeVor der Wiederinbetriebnahme muss die Hebean-lage von Staub und Ablagerungen gereinigt wer-den. Anschlieend sind die Wartungsmanahmenund -arbeiten laut dem Kapitel Instandhaltungdurchzufhren.Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Hebe-

    anlage laut dem Kapitel Aufstellung eingebautund vom Elektrofachmann an das Stromnetzangeschlossen werden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    21/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 21

    INSTANDHALTUNG Deutsch

    Das Einschalten der Hebeanlage muss laut demKapitel Inbetriebnahme erfolgen.Die Hebeanlage darf nur im einwandfreien undbetriebsbereiten Zustand wieder eingeschaltetwerden.

    7.4. Entsorgung

    7.4.1. Betriebsmittelle und Schmierstoffe sind in geeignetenBehlter aufzufangen und vorschriftsmiggem. Richtlinie 75/439/EWG und Erlasse gem.5a, 5b AbfG bzw. laut lokalen Richtlinien zuentsorgen.

    7.4.2. SchutzkleidungDie bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten getra-gene Schutzbekleidung ist nach AbfallschlsselTA 524 02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG bzw.laut lokalen Richtlinien zu entsorgen.

    7.4.3. Abwasser-HebeanlageMit der ordnungsgemen Entsorgung diesesProduktes werden Umweltschden und eine Ge-fhrdung der persnlichen Gesundheit vermieden.

    Zur Entsorgung des Produktes, sowie Teile davon,sind die ffentlichen oder privaten Entsorgungs-gesellschaften in Anspruch zunehmen bzw. zukontaktieren.

    Weitere Informationen zur sachgerechten Entsor-gung werden bei der Stadtverwaltung, dem Ent-sorgungsamt oder dort wo das Produkt erworben

    wurde, erteilt.

    8. InstandhaltungVor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist die He-beanlage laut dem Kapitel Auerbetriebnahme/Entsorgung abzuschalten.Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeitenist die Hebeanlage laut dem Kapitel Aufstellunganzuschlieen. Das Einschalten der Hebeanlagemuss laut dem Kapitel Inbetriebnahme erfolgen.Wartungs- und Reparaturarbeiten mssen vonautorisierten Servicewerksttten, dem Wilo-Kundendienst oder qualiziertem Fachpersonaldurchgefhrt werden!

    Wartungs-, Reparaturarbeiten und/oder bauli-che Vernderungen, die in diesem Betriebs- undWartungshandbuch nicht aufgefhrt werdenoder die Sicherheit des Ex-Schutzes beein-trchtigen, drfen nur vom Hersteller oder vonautorisierten Servicewerksttten durchgefhrtwerden.

    LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom!Bei Arbeiten an elektrischen Gerten bestehtLebensgefahr durch Stromschlag. Bei allenWartungs- und Reparaturarbeiten ist dieHebeanlage bzw. sind die entsprechendenKomponenten vom Netz zu nehmen und ge-gen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.

    Schden an der Stromzufhrungsleitung sindgrundstzlich nur durch einen qualiziertenElektrofachmann zu beheben.

    Folgende Punkte sind zu beachten: Diese Anleitung muss dem Wartungspersonalvorliegen und beachtet werden. Es drfen nurWartungsarbeiten und manahmen durchge-fhrt werden, die hier aufgefhrt sind.

    Smtliche Wartungs-, Inspektions- undReinigungsarbeiten an der Hebeanlage mssenmit grter Sorgfalt, an einem sicheren Arbeits-platz und von geschultem Fachpersonal durchge-fhrt werden.

    GEFAHR durch giftige Substanzen!Abwasser-Hebeanlagen frdern fkalienhal-tiges Abwasser. Es muss die entsprechendeSchutzkleidung (z. B. Handschuhe, Schutzbril-le) getragen werden. Sollte es zum Kontaktmit dem Abwasser kommen, muss sofort allesdesinziert werden!

    Die Hebeanlage bzw. die zu wartenden Kom-ponenten mssen fr smtliche Arbeiten vomStromnetz getrennt und gegen wiedereinschaltengesichert werden. Ein unbeabsichtigtes Einschal-

    ten muss verhindert werden. Bei Arbeiten in Becken und/oder Behltern sind

    unbedingt die entsprechenden rtlichen Schutz-manahmen einzuhalten. Es muss eine zweitePerson zur Absicherung anwesend sein.

    Zum Heben und Senken der Hebeanlage bzw.der Komponente mssen geprfte, technischeinwandfreie Hebemittel und geprfte, amtlichzugelassene Lastaufnahmemittel verwendet wer-den. Es ist sicherzustellen, dass sich die Hebean-lage bzw. Komponente beim Heben und Senkennicht verklemmt. Sollte sich die Hebeanlage

    bzw. Komponente dennoch verklemmen, drfenkeine hheren Hebekrfte als das 1,2-fache desGewichts entstehen! Die max. zulssige Tragf-higkeit darf niemals berschritten werden!

    berzeugen Sie sich, dass Anschlagmittel, Seileund die Sicherheitseinrichtungen der Hebemit-tel technisch einwandfrei sind. Nur wenn dasHebemittel technisch in Ordnung ist, darf mitden Arbeiten begonnen werden. Ohne dieseberprfungen besteht Lebensgefahr!

    Elektrische Arbeiten an der Anlage mssen vomElektrofachmann durchgefhrt werden. Defek-

    te Sicherungen mssen getauscht werden. Siedrfen keinesfalls repariert werden! Es drfen nurSicherungen mit der angegebenen Stromstrkeund der vorgeschriebenen Art verwendet werden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    22/136

    22 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch INSTANDHALTUNG

    Bei Einsatz von leicht entzndbaren Lsungs- undReinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Lichtsowie Rauchen verboten.

    Abwasser-Hebeanlagen frdern gesundheits-gefhrdende Medien. Achten Sie darauf, dass sichkeine gesundheitsgefhrdenden Gase bilden oder

    vorhanden sind.

    Bei Verletzungen durch gesundheits-gefhrdende Medien bzw. Gase sind Erste-Hil-fe-Manahmen laut Aushang der Betriebssttteeinzuleiten und es ist sofort ein Arzt aufzusu-chen!

    Whrend den Reinigungsarbeiten im geschlosse-nen Raum ist auf Frischluftversorgung zu achten.Der Luftwechsel muss mindestens 8x pro Std.erfolgen (Luftwechselzahl 8), d. h. das Raumvo-lumen muss 8x pro Stunde ausgetauscht werden,damit laut Vorschrift kein explosionsgefhrdeterBereich entsteht. Grundstzlich ist vor dem Betre-

    ten einer offenen Abwassersammelstelle eine

    Luftmessung auf Stickgase vorzunehmen. Achten Sie darauf, dass das bentigte Werkzeug

    und Material vorhanden ist. Ordnung und Sauber-keit gewhrleisten ein sicheres und einwandfreies

    Arbeiten an der Anlage. Entfernen Sie nach demArbeiten gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeugvon der Anlage. Bewahren Sie smtliche Materia-lien und Werkzeuge an dem dafr vorgesehenenPlatz auf.

    Betriebsmedien (z. B. le, Schmierstoffe, usw.)sind in geeigneten Behlter aufzufangen und

    vorschriftsmig zu entsorgen (gem. Richtlinie75/439/EWG und Erlasse gem. 5a, 5b AbfG).

    Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist eineentsprechende Schutzbekleidung zu tragen.Diese ist nach Abfallschlssel TA 524 02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG zu entsorgen. Es drfennur die vom Hersteller empfohlenen Schmier-mittel verwendet werden. le und Schmierstoffedrfen nicht gemischt werden.

    Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers.

    8.1. Werkzeuggrundausrstung Maul- und Ringschlssel 10 - 32 mm Innensechskantschlssel 6 - 10 mm Drehmomentschlssel

    Zangenset

    8.2. AnzugsmomenteBei Rckmontage der Anlage ist auf korrektenSitz der Dichtungen zu achten, alle Schraub-

    verbindungen bei Kunststoffbauteilen sind mitmax. 29 Nm (Drehmoment) anzuziehen.

    8.3. ProtokollierungEs ist ein Wartungsnachweis mit folgenden Anga-ben zu fhren:

    Datum der Wartung Was ist gewartet worden?

    Was war auffllig? Bemerkungen! Was wurde erneuert?

    Ampereaufnahme jeder Pumpe mit Zangen-amperemeter kurz vor Ende des Ausschaltpunktesder Pumpe (Erkennen von Verschlei).

    Namen des Wartungspersonals und Unterschriftdes Verantwortlichen.Dieser Nachweis kann als Grundlage fr Garantie-ansprche dienen und ist sorgfltig zu fhren.

    8.4. WartungstermineUm einen zuverlssigen Betrieb sicherzustellen,mssen in regelmigen Intervallen verschiedeneWartungsarbeiten durchgefhrt werden.Beim Einsatz der Abwasser-Hebeanlagen inner-halb von Gebuden oder Grundstcken mssendie Wartungstermine und -arbeiten laut derDIN EN 120564 eingehalten werden!

    8.4.1. Wartungsintervalle

    Vor Erstinbetriebnahme bzw. nach lngererLagerung

    Prfung des Isolationswiderstands der elektri-schen Komponenten

    Anschlsse auf Dichtigkeit prfen Niveaueinstellungen prfen

    Nach 3 Monaten Zulaufrohr prfen und ggf. reinigen

    Nach 6 Monaten Wartung der Abwasserpumpen Sammelbehlter und Notberlauf reinigen

    Kommt es regelmig zu einem Notberlauf,muss dieser monatlichgereinigt werden!

    Nach 12 Monaten Feststoff-Trennbehlter reinigen Zulaufschieber der Feststoff-Trennbehlter reini-

    gen und nach fetten Einstellungen der Niveausteuerung prfen

    8.5. WartungsarbeitenVor der Durchfhrung von Wartungsarbeiten gilt:

    Hebeanlage bzw. entsprechende Komponentenspannungsfrei schalten und gegen unbeabsich-

    tigtes Einschalten sichern. Pumpen abkhlen lassen.

    Evtl. Tropfmengen sind sofort aufzunehmen unddie betroffenen Teile zu desinzieren.

    Achten Sie auf einen guten Zustand aller be-triebsrelevanten Teile.

    8.5.1. Prfung des IsolationswiderstandsBeachten Sie hierfr die Betriebs- und Wartungs-handbcher der elektrischen Komponenten (z. B.

    Abwasserpumpe, Schaltanlage)

    8.5.2. Anschlsse auf Dichtigkeit prfenFhren Sie eine Sichtprfung aller Rohranschlssedurch. Bei etwaigen Undichtigkeiten mssen die-

    se Anschlsse durch das Montagepersonal sofortnachgearbeitet werden.

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    23/136

    Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 23

    INSTANDHALTUNG Deutsch

    8.5.3. Zulaufrohr prfen und ggf. reinigenDas Zulaufrohr kann ber die Revisionsffnungkontrolliert und gereinigt werden. Wo sich dieRevisionsffnung bendet entnehmen Sie bitteder Anlagenbeschreibung.Bei den Typen MG und MS muss die Anlage dafrabgeschaltet werden.

    Bei den Typen FG und FS kann die Kontrolle wh-rend des Betriebs durchgefhrt werden.

    8.5.4. Wartung der AbwasserpumpenEine durchzufhrende Wartung der Abwas-serpumpen ist ohne Auerbetriebsetzung derGesamtanlage mglich. Die Hebeanlage ist dannnur mit einer aktiven Anlagenseite zu fahren, die

    jeweils andere Anlagenseite wird gewartet.Diese Verfahrensweise ist als Notbetrieb zubetrachten. Nach der Wartung muss die Anlagesofort wieder auf Normalbetrieb umgeschaltetwerden!

    Fr die Wartung ist die Hebeanlage wie unterPunkt Vorbergehende Auerbetriebnahme inden Notbetrieb zu schalten und entsprechend

    vorzubereiten.Die Wartungsmanahmen fr die Abwasser-pumpe entnehmen Sie bitte dem Betriebs- undWartungshandbuch des Pumpenherstellers.

    8.5.5. Sammelbehlter und Notberlauf reinigenIm Deckel des Sammelbehlters sindReinigungsffnungen angeordnet. ber dieseReinigungsffnungen ist eine Suberung desSammelbehlters bzw. des Einlaufverteilers ohne

    Auerbetriebsetzung der Hebeanlage mglich.Beim Reinigen des Sammelbehlters muss derRohrzulauf geschlossen werden!

    Es empehlt sich, die Wnde mit scharfem Was-serstrahl oder Hochdruckreiniger abzuspritzen.

    Die Saugstutzen am Boden sind von Ablagerun-gen zu befreien, evtl. ist ein Saugwagen einzu-setzen.Bei den Reinigungsarbeiten darf die Fllstands-sensorik nicht beschdigt werden. Prfen Siedie Schaltpunkte nach erfolgreicher Reinigung!

    8.5.6. Feststoff-Trennbehlter reinigenEine durchzufhrende Wartung der Feststoff-Trennbehlter ist ohne Auerbetriebsetzung derGesamtanlage mglich. Die Hebeanlage ist dannnur mit einer aktiven Anlagenseite zu fahren, die

    jeweils andere Anlagenseite wird gewartet.Diese Verfahrensweise ist als Notbetrieb zubetrachten. Nach der Wartung muss die Anlagesofort wieder auf Normalbetrieb umgeschaltetwerden!

    Fr die Wartung ist die Hebeanlage wie unterPunkt Vorbergehende Auerbetriebnahme in

    den Notbetrieb zu schalten und entsprechendvorzubereiten.

    Hebeanlage ohne saugseitigem Schieber1. Lsen der Flanschverbindung am Druckstutzen

    der Abwasserpumpe.2. Durch leichte Rechts- und Linksdrehungen um

    die Achse die Pumpe nach oben vertikal aus demSaugstutzensitz ziehen

    3. Verschlieen des Saugstutzensitzes mit dem

    beiligenden Adapterrohrstck. Adapterrohrstck durch leichte Rechts- undLinksdrehungen um die Achse bis zum Anschlagin den Saugstutzensitz einfhren.

    Anschlieend ist die Be- und Entlftungs-schlauchleitung an die Zentralentlftung der

    Anlage anzuschlieen (analog Pumpenentlf-tung).

    Um den Vorgang des Einschiebens des Adap-terstckes zu erleichtern, ist die Rohrauen-peripherie mit surefreiem Fett (z. B. Vaseline)zu fetten.

    4. Wartungs- und Suberungsarbeiten an der Ab-wasserpumpe durchfhren, siehe Betriebs- undWartungshandbuch des Pumpenherstellers.

    5. Wartung des Feststoff-Trennbehlters, des Klap-pensystems und der Absperrkugel. Lsen des Klappentrgeransches vom

    Feststoff-Trennbehlter (je nach Typ 1 oder 2Stck) und dann den Klappentrger in hori-zontaler Richtung aus dem Feststoff-Trenn-behlter ziehen.

    6. Durch den entstehenden Zugang zum Feststoff-Trennbehlter ist sowohl die Reinigung desFeststoff-Trennbehlters und des Trennsystemsdurchzufhren, als auch die Absperrkugeln zuentnehmen.

    7. Kugeln auf Rundheit berprfen, z. B. visuell oderdurch Rollen auf achem Boden. Die Kugel ist zuerneuern, wenn die Kugel unrund ist Wasser innerhalb der Kugel ist Eindrcke durch den Dichtungssitz zu sehen

    sind.8. Rckbau der Gesamtanlage in umgekehrter Rei-

    henfolge.9. Probelauf und visueller Dichtigkeitsprfung jeder

    Pumpenseite.Das Entlften der Pumpen, des Saugrohrs undder Druckleitung nach der Wartung erfolgt

    automatisch.

    Hebeanlage mit saugseitigem Schieber1. Nach dem Abpumpen des Sammelbehlters, den

    saugseitigen Schieber sofort schlieen.2. Lsen der Flanschverbindung am Druckstutzen

    der Abwasserpumpe.3. Lsen der Flanschverbindung am Saugstutzen der

    Abwasserpumpe.4. Pumpe heraus heben.5. Wartungs- und Suberungsarbeiten an der Ab-

    wasserpumpe durchfhren, siehe Betriebs- undWartungshandbuch des Pumpenherstellers.

    6. Wartung des Feststoff-Trennbehlters, des Klap-pensystems und der Absperrkugel. Lsen des Klappentrgeransches vom

    Feststoff-Trennbehlter (je nach Typ 1 oder 2

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    24/136

    24 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    Deutsch INSTANDHALTUNG

    Stck) und dann den Klappentrger in hori-zontaler Richtung aus dem Feststoff-Trenn-behlter ziehen.

    7. Durch den entstehenden Zugang zum Feststoff-Trennbehlter ist sowohl die Reinigung desFeststoff-Trennbehlters und des Trennsystemsdurchzufhren, als auch die Absperrkugeln zuentnehmen.

    8. Kugeln auf Rundheit berprfen, z. B. visuell oderdurch Rollen auf achem Boden. Die Kugel ist zuerneuern, wenn die Kugel unrund ist Wasser innerhalb der Kugel ist Eindrcke durch den Dichtungssitz zu sehen

    sind.9. Rckbau der Gesamtanlage in umgekehrter Rei-

    henfolge.10. Saugseitigen Schieber wieder ffnen!11. Probelauf und visueller Dichtigkeitsprfung jeder

    Pumpenseite.Das Entlften der Pumpen, des Saugrohrs undder Druckleitung nach der Wartung erfolgtautomatisch.

    8.5.7. Einstellungen der Niveausteuerungen prfenDie Niveausteuerung ist werkseitig korrekt einge-stellt. Die werkseitig eingestellten Schaltpunkteentnehmen Sie bitte dem zugehrigen Schaltplanoder der Anlagenbeschreibung.Folgende Punkte sind zu prfen:

    Sind die Schaltpunkte korrekt eingestellt: Beim AUS-Schaltpunkt wird keine Luft ber das

    Saugrohr angesaugt, sonst ist der AUS-Schalt-punkt hher zu whlen.

    Beim Pumpenstart schlgt die Absperrkugel imFeststoff-Trennbehlter nicht am Gehuse an,sonst ist der EIN-Schaltpunkt hher zu whlen!

    Die Sensorik arbeitet strungsfrei.

    8.6. Freigabe der AnlageEine Freigabe der Anlage um nach den Wartungs-arbeiten wieder in den Normalbetrieb zu wech-seln, darf nur nach einem ausfhrlichen Probelauferfolgen.Whrend des Probelaufs sind die folgenden Punk-

    te zu prfen: Dichtigkeit aller Anschlsse

    Pumpen laufen im Wechselbetrieb Schaltpunkte der Niveausteuerung sind korrekt

    eingestelltAlarmmeldungen (z. B. fr berstau) werden

    korrekt angezeigt

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    25/136

    Installation and operating instructions Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 25

    English

    1. Introduction 241.1. About this document 241.2. Structure of the manual 241.3. Personnel qualications 241.4. Abbreviations 241.5. Illustrations 241.6. Copyright 24

    1.7. Rights of alteration 241.8. Warranty 24

    2. Safety 252.1. Instructions and safety information 252.2. General safety information 262.3. Directives used 262.4. CE marking 262.5. Electrical work 262.6. Electrical connection 262.7. Ground connection 272.8. Safety and monitoring devices 27

    2.9. Safety rules during operation 272.10. Pumped liquids 272.11. Sound pressure 27

    3. Transport and storage 273.1. Delivery 273.2. Transport 273.3. Storage 283.4. Return delivery 28

    4. Product description 284.1. Proper use and elds of application 284.2. Construction 284.3. Monitoring equipment 294.4. Explosion protection 294.5. Operating modes 294.6. Technical data 294.7. Type code 294.8. Scope of delivery 304.9. Accessories 30

    5. Installation 305.1. General requirements 305.2. Types of installation 305.3. The operating area 305.4. Note on the design 305.5. Installation 305.6. Electrical connection 325.7. Motor protection and activation types 32

    6. Start-up 326.1. Electrical system 336.2. Rotation direction check of the pumps 336.3. How it works 336.4. Level controller 336.5. Excess backup at tank 346.6. Start-up 346.7. Safety rules during operation 34

    7. Shutdown/disposal 347.1. Temporary shutdown for maintenance work on

    the solids separation tank or waste water pump357.2. Final shutdown for maintenance work on the

    intake or collector tank and for storage 357.3. Starting up again 357.4. Disposal 36

    8. Maintenance 368.1. Basic tools 378.2. Tightening torques 378.3. Keeping records 378.4. Maintenance intervals 378.5. Maintenance tasks 378.6. Releasing the system for operation 39

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    26/136

    26 WILO SE 09/2013 V4.1 DIN A4

    English INTRODUCTION

    1. Introduction

    1.1. About this documentThe language of the original operating manual isGerman. All other language versions are transla-

    tions of the original German manual.The operating manual contains a copy of the EC

    Declaration of Conformity.Any unauthorized or unapproved changes madeto the design specied in it will nullify this dec-laration.

    1.2. Structure of the manualThe manual is divided into individual sections.Each section has a heading which clearlydescribes its content.The table of contents also serves as a brief refer-ence, since all the important sections have theirown headers.

    All the important operating and safety instruc-tions are highlighted. For detailed informationon the structure of these texts, see Safety insection 2.

    1.3. Persnnel qualicatinsAll personnel who work on or with the waste wa-ter pump station must be qualied for such work;electrical work, for example, may only be carriedout by a qualied electrician. All personnel mustbe of legal age.Operating and maintenance personnel must alsoobserve the applicable national and internationalaccident prevention regulations.It must be ensured that the personnel have readand understood the instructions in this operatingand maintenance handbook; if necessary, thismanual must be ordered from the manufacturerin the required language.This system is not intended to be used by persons(including children) with limited physical, sensoryor mental capacities or without the experience orknowledge to do so, unless they are supervised bya person responsible for their safety and receiveinstructions from this person on how to use thesystem.

    Children must be supervised in order to ensurethat they do not play with the system.

    1.4. AbbreviationsVarious abbreviations are used in this operatingand maintenance manual.

    1.4.1. Abbreviations approx. = approximately e.g. = for example etc. = and so on i.e. = that means incl. = including max. = maximum min. = minimum

    p.t.o. = please turn over re. = regarding s.a. = see also

    1.5. IllustrationsDummies and original drawings of the waste wa-

    ter pump station are used in the illustrations. Thisis the only sensible solution given our wide rangeof products and the differing sizes offered by themodular system. More exact drawings and spec-ications can be found on the dimension sheet,

    the planning information and the installation plan.

    1.6. CopyrightThis operation and maintenance manual has beencopyrighted by the manufacturer. The operationand maintenance handbook is intended for use byassembly, operating, and maintenance personnel.It contains technical specications and diagrams

    which may not be reproduced or distributed,either completely or in part, or used for any otherpurpose without the express consent of themanufacturer.

    1.7. Rights of alterationThe manufacturer reserves the right to make

    technical alterations to systems or components.This operating and maintenance manual refers

    to the waste water pump station shown on thetitle page.

    1.8. WarrantyThis section contains the general information on

    the warranty. Contractual agreements have thehighest priority and are not superseded by theinformation in this section.The manufacturer is obliged to correct any de-fects found in the products it sells, provided that

    the following requirements have been fullled:

    1.8.1. General requirements The defects are caused by the materials used

    or the way the product was manufactured ordesigned.

    The defects were reported in writing to themanufacturer within the agreed warranty period.

    The product was used only as prescribed. All safety and control devices were connected

    and inspected by qualied personnel.

    1.8.2. Warranty periodIf no other provisions have been made, the

    warranty period covers the rst 12 months afterinitial start-up or up to 18 months after thedelivery date. Other agreements must be madein writing in the order conrmation. These remain

    valid at least until the agreed warranty period ofthe product has expired.

    1.8.3. Spare parts, addns and mdicatinsOnly genuine spare parts from the manufacturermay be used for repairs, replacements, add-onsand modications. These are the only parts thatguarantee a long service life and maximum safety.

    These parts have been specially designed for ourproducts. Unauthorized add-ons and modi-cations or the use of non-original spare parts

  • 7/23/2019 CARTE TEHNICA - om_emuport_fts__6046657_pag 133.pdf

    27/136

    Installation and operating instructions Wilo-EMUport FTS MG..., MS..., FG..., FS... 27

    SAFETY English

    can seriously damage the product and injurepersonnel.

    1.8.4. MaintenanceThe prescribed maintenance and inspection

    work should be carried out regularly. This workmay only be carried out by qualied, trained andauthorized personnel. Maintenance not listed in

    this operation and maintenance manual, and anytype of repair work, may only be performed bythe manufacturer and authorized service centers.

    1.8.5. Damage to the productDamage and malfunctions that endanger safetymust be eliminated immediately by trainedpersonnel. The product may only be operated ifit is in proper working order. During the agreed

    warranty period, the product may only be repairedby the manufacturer or an authorized servicecenter. The manufacturer reserves the right to ask

    the operator to return the damaged product to

    the factory for inspection.

    1.8.6. Exclusion from liabilityNo liability will be assumed for product damageif any of the following items apply:

    The manufacturer deems that information pro-vided by the operator or customer is insufcientor incorrect

    Failure to observe the safety instructions, theregulations and requirements of German lawor the applicable local laws, or of this operatingand maintenance manual

    Improper use Incorrect storage and transport Improper assembly or dismantling Insufcient maintenance Unqualied repairs Inadequate construction site or construction work Chemical, electrochemical and electrical

    inuences Wear

    This means the manufacturers liability excludesall liability for personal, material or nancial injury.

    2. SafetyThis section lists all the generally applicablesafety instructions and technical information.Furthermore, all the other sections contain spe-cic safety instructions and technical informa-

    tion. All instructions and information must beobserved and followed during the various phasesof the systems life cycle (installation, operation,maintenance, transport etc.)! The operator is re-sponsible for ensuring that personnel follow theseinstructions and guidelines.

    2.1. Instructions and safety informationThis manual uses instructions and safety infor-

    mation to prevent injury and damage to prop-erty. To clearly identify them for personnel, theinstructions